logo kulturverein breit.jpg (2020_12_04 19_58_47 UTC)
  • Startseite
  • Der Verein
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Vereinssatzung
    • Historie
    • Kontakt
  • Arbeitskreise
    • AK Museum
    • AK Kultursommer
    • AK KinoKlub
    • AK Dorftreff Waldhilsbach
    • AK Boule-Treff Menzerpark
  • Veranstaltungen
    • Altes E-Werk
    • Besondere Events
    • KinoKlub Programm
    • aktuelle Museumsausstellungen
    • Malkurs Gesichter
    • Stadtführungen
  • Gästebuch
  • Archiv
    • bisherige Museumsausstellungen
    • Chronik Altes E-Werk
    • E-Werk Programme
Published by admin at 28. Oktober 2025
Categories
Tags
Datum:
12. Juni 2026
Zeit:
19:00 - 21:00
Kalender:
Events

GlasBlasSing macht aus Flaschen eine exzellente Musik-Comedy

GlasBlasSing entstand 2002, als David Möhring, Andreas Lubert, Frank Wegner und Jörg Wegner bei einem Jugendmusical die Idee hatten, auf Flaschen Musik zu machen.

Seit 2003 traten sie als Straßenmusiker in Berlin auf und spielten in den nächsten Jahren in Fußgängerzonen in ganz Deutschland, Belgien, Frankreich und Holland. Dann kamen Bühnenauftritte dazu. Im Frühjahr 2006 machten sie die Flaschenmusik zu ihrem Beruf und touren seitdem mit dem Programm „Liedgut auf Leergut“ durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. 2009 hatte ihr zweites Bühnenprogramm „Keine Macht den Dosen“, das auch beim 18. Arosa Humor-Festival aufgeführt wurde, Premiere im Quatsch Comedy Club Berlin.

Am 12. Februar 2011 trat die Band im Rahmen der Stadtwette bei der Sendung Wetten, dass..? auf. 2011 und 12 produzierten sie ihre eigene TV-Show „Die GlasBlasSing Quintett Show“ bei zdf kultur/3sat. Er folgten weitere Programme wie „Männer, Flaschen, Sensationen“ , „Volle Pulle – Flaschenmusik XXL“, ihr Weihnachtsprogramm „Süßer die Flaschen nie klingen“ und „Flaschmob„. Seit 2022 sind sie noch zu dritt, doch ihr Einfallsreichtum und ihre Auftritte haben nichts an Qualität eingebüßt. Sie gelten unangefochten als europäische Pioniere der sogenannten Flaschenmusik. Ihr Repertoire reicht von den Beatles über fette Hip-Hop Beats bis hin zu Beethoven, Mozart und Klassikern der Filmmusik. Und ganz nebenbei zeigen die Berliner Jungs auch immer mal wieder, dass sie neben dem Glas blasen auch singen können.

Quicklinks

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Aktivitäten

  • AK Museum
  • AK Kultursommer
  • AK KinoKlub
  • AK Dorftreff Waldhilsbach
  • AK Boule-Treff Menzerpark
© 2024 Kulturverein Neckargemünd