Dank der aktiven Betätigung vieler Vereinsmitglieder, dank der Vereinstreue der passiven Mitglieder und den materiellen sowie anderen Zuwendungen der unterschiedlichsten Unterstützer konnte der Verein bis zum Corona Lockdown ein vielfältiges Programm anbieten:
Konzerte und Kleinkunst im Alten E-Werk, Kinovorstellungen, Ausstellungen und Malkurse im Museum im Alten Rathaus, das Museumsfest, Lesungen in Waldhilsbach, die monatlichen Stadtführungen und das Engagement beim Abendbummel des Gewerbevereins.
Durch private Spenden konnte 2019 ein integratives musikalisches “Geflüchtetenprojekt” ins Leben gerufen werden, das dankenswerter Weise von Anette Ziegler und Ralf Sutter ehrenamtlich betreut wird. Unter dem Motto „Musik verbindet“ sollen geflüchtete Menschen und Bürger aus Neckargemünd musikalisch zusammengebracht werden.

In Anbetracht des 150-jährigen Gründungsjubiläums der Vorgänger des Kulturvereins war das Jahr 2020 ein sehr besonderes Jahr. Angesichts des gesellschaftlichen Wandels, bei dem unser Verein darum bemüht ist, sowohl bewahrenswerte Traditionen zu pflegen als auch gleichzeitig Erneuerungen anzustoßen, haben wir uns entschlossen, alle Veranstaltungen des Kulturvereins im Jubiläumsjahr unter das Motto "Traditionen im Wandel" zu stellen. Damit wollten wir auch für Neckargemünd eine kritische Auseinandersetzung über diese heute wieder kontrovers diskutierte Thematik der Vereinbarkeit von Tradition und Erneuerung anregen. Leider aber ist dieses Ansinnen der Covid-19 Pandemie zum Opfer gefallen und wir hoffen, einige der geplanten Jubiläumsveranstaltungen neben dem regulären Veranstaltungsprogramm der verschiedenen Arbeitskreise, von denen ja die Aktivitäten des Vereins getragen werden, nachholen zu können.

Auf den Folgeseiten finden Sie die wichtigsten Informationen über die verschiedenen Arbeitskreise:
AK Museum, AK Kultursommer, AK KinoKlub, AK Dorftreff Kultur Waldhilsbach, AK Boule-Treff Menzerpark
sowie die früheren und inzwischen aufgelösten AK’s.

Logo_Kulturverein_small

Traditionen im Wandel

seit 1870 Engagement für Neckargemünd

mit Unterstützung derSWN ohne GmbH_4c_Kontextfeld

letzte Aktualisierung:
01
.09.
2023