Im Frühjahr 1870 wurde in Neckargemünd der “Verschönerungsverein” gegründet “mit dem Zwecke, die Stadt und ihre Umgebung Fremden anziehender zu machen”. Im Laufe der Jahre hat sich der Verein mehrfach gewandelt - von der Vereinigung mit dem “Gemeinnützigen Bürgerverein” zum Verein  zur Förderung städtischer Interessen” über einen “Bürgerverein für städtische Belange”, den “Verkehrsverein Neckargemünd e.V.” bis zum “Kultur- und Heimatverein Neckargemünd e.V.”, der sich seit 2001 “Kulturverein Neckargemünd e.V.” nennt.
Nähere Informationen zur Historie des Vereins finden Sie hier !

Museum im Alten Rathaus Neckargemünd Foto Museum im Alten RathaDie Aktivitäten des Vereins erfolgen aktuell im Rahmen von  4 “Arbeitskreisen”:

  • AK Museum:
    Der Arbeitskreis „Museum“ betreut die ständige Ausstellung im Museum im Alten Rathaus, veranstaltet vielfältige Sonderausstellungen, führt museumspädagogische Projekte durch und organisiert das jährliche Museumsfest.
     
  • AK Kultursommer:
    Der Arbeitskreis „Kultursommer“ veranstaltet mit einem umfangreichen Frühjahrs- und Herbst- programm Musik- und Kleinkunstveranstaltungen im Alten E-Werk.
     
  • AK KinoKlub:
    Der Arbeitskreis „Kino-Klub“ präsentiert einmal im Monat deutsche und internationale Filmkunst im Museumsparterre. Informationen zum Programm und zu den Filmen liegen in der Stadtbücherei im Alten Rathaus, Hauptstraße 25, aus.
     
  • AK Dorftreff Waldhilsbach:
    Der Arbeitskreis „Dorftreff Waldhilsbach“ beschäftigt sich mit der Geschichte dieses Neckargemünder Ortsteils und veranstaltet regelmäßige Treffen zum Austausch, Vortrags- abende, Ausstellungen und Kulturfahrten.

Unsere Arbeitskreise im Kulturverein Neckargemünd e.V. freuen sich über neue Mitglieder und frische Ideen!

Logo_Kulturverein_small

Traditionen im Wandel

seit 1870 Engagement für Neckargemünd

mit Unterstützung derSWN ohne GmbH_4c_Kontextfeld

letzte Aktualisierung:
01
.09.
2023