Das erwartet Sie 2023 im KinoKlub im Kulturverein Neckargemünd e.V.
im Alten E-Werk Dilsberger Str. 32, Neckargemünd:

 

13.01, 20.00 Uhr,  Green Book (2018), USAder-gefeierte-pianist-dr-donald-shirley-engagiert-den-nachtklub-tuersteher-tony-lip-vallelo-100~_v-standard644_2fb85a

Im Jahr 1962 engagiert ein kultivierter schwarzer Pianist einen proletenhaften, italienischstämmigen Chauffeur für eine Konzerttour durch die US-Südstaaten, wo Rassismus, Diskriminierung und Gewalt gegen Schwarze an der Tagesord- nung sind. Inhaltlich basiert „Green Book“ auf einer wahren Begebenheit. Im Jahr 1962 hat der geniale Pianist Dr. Don Shirley eine US-Tournee unternommen und dafür den späteren „Sopranos“-Darsteller Tony Lip als Chauffeur engagiert.
Unabhängig davon, ob sich manche Begebenheiten so zugetragen haben oder nicht, ist Regisseur Peter Farrelly ein unterhaltsames Roadmovie und ein bedrückendes Porträt des alltäglichen Rassismus im Süden der USA gelungen. Das preisgekrönte Drehbuch dazu stammt aus der Feder von Nick Vallelonga,  er konnte bei seiner Arbeit auch auf eigene Erinnerungen zurückgreifen. Als Kind durfte er Don Shirley in seinem Appartement über der Carnegie Hall besuchen.
                                                                                                                                                 Filmlänge 130 Min,  FSK6, Drama, Biografie

 

Cover_810.02, 20.00 Uhr, Zwischen Himmel und Eis (2015), FR

Eisig, unnahbar und wunderschön – scheinbar endlos erstrecken sich die Schneelandschaften der Antarktis. Doch das Jahrtausende alte Eis hütet ein Geheimnis: Unzählige eingeschlossene Luftbläschen aus Urzeiten zeugen vom Klima vergangener Zeiten und seiner Veränderung durch den Menschen. Luc Jacquet blickt zurück auf die ersten Expeditionen des französischen Wissenschaftlers Claude Lorius, der bereits als junger Mann unter extremsten Bedingungen das Eis erforscht hat. Ihm gelang es, die Klimageschichte unseres Planeten bis 800.000 Jahre zurückzuverfolgen und eine bittere Wahrheit aufzudecken. Mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen und spektakulärem Archivmaterial erzählt Oscar-Preisträger Luc Jacquet die aben- teuerliche Geschichte des Polarforschers Claude Lorius, der sein Leben dem Eis gewidmet hat. Dabei offenbart er einen Planeten von unermesslicher Schönheit, aber auch großer Zerbrechlichkeit.
Erzählt von Max Moor.“ (aus: www.weltkino.de)                 
Filmlänge 99 Min, FSK 0, Dokumentarfilm

 

10.03., 20.00 Uhr, Borga (2021), Ghana/Dt1121f48e3cb033eaa3287f5ae0442e076cd2bbb3

„Die zwei Brüder Kojo (Eugene Boateng) und Kofi (Jude Arnold Kurankyi) wachsen auf der Elektroschrott Müllhalde Agbogbloshie in Ghanas Hauptstadt Accra auf. Ihren Lebensunterhalt verdienen sie im Betrieb ihres Vaters (Adjetey Anang) mit dem Sammeln von Metallen, die sie aus westlichem Elektroschrott gewinnen. Eines Tages macht Kojo eine Begegnung mit einem Borga (Elikem Kumordzie) aus Deutschland, die sein Leben für immer verändern wird. Als sich 10 Jahre später die Chance ergibt, selber nach Deutschland zu gehen, zerreißt das Familienband und für Kojo beginnt eine fünfjährige Irrfahrt über die Kontinente. In Deutschland angekommen bemerkt er schnell, dass sein Traum nur ein Mythos ist. Er wird nicht mit offenen Armen empfangen. Aber eine Rückkehr kommt nicht in Frage! Sein Lichtblick ist Lina (Christiane Paul), doch auch bei ihr versucht er das Bild zu erfüllen, von dem er denkt, dass es alle von ihm erwarten – das Bild des Borgas.” (aus: across-nations.de)                   Filmlänge 104 Min, FSK 12, Drama

 

 

21.04., 20.00 Uhr, The Party (2017), GBthe-party-timothy-spall-cillian-murphy-emily-mortimer-und-patricia-clarkson

„Um ihre Ernennung zur Gesundheitsministerin im Schattenkabinett zu feiern, lädt die ehrgeizige Politikerin Janet enge Freunde und Mitstreiter in ihr Londoner Stadthaus. Als ihr Ehemann Bill mit einem brisanten Geständnis herausplatzt, nimmt die Party eine überraschende Wendung. Plötzlich offenbaren auch die anderen Gäste lang gehütete Geheimnisse, woraufhin Beziehungen, Freundschaften, politische Überzeugungen und Lebensentwürfe in Frage gestellt werden. Innerhalb kürzester Zeit kippt die kultivierte Atmosphäre in ein emotionales Chaos aus gegenseitigen Anschuldigungen. Während im Ofen die Häppchen verbrennen, fliegen im Wohnzimmer die Fetzen wie die Whiskygläser und die Party steuert unaufhaltsam auf den großen Knall zu.“ (aus: www.weltkino.de)
                                                                                                                                                      Filmlänge 71 Min, FSK 12, Tragikomödie

 

12.05, 20.00 Uhr, Aufschrei der Jugend – Fridays for Future Inside, DT47986_1632924307994

2020 erschüttert Corona das Weltgeschehen. Die Klima-Krise? Verdrängt aus dem öffentlichen Diskurs! Die jugendlichen Aktivist*innen von Fridays for Future sehen sich ihrer wirkungsvollsten Protestformen beraubt. Aber sie geben nicht klein bei. Unermüdlich forschen sie nach neuen Möglichkeiten, die Politiker zum Umdenken zu bewegen. Doch von rechts hagelt es Anfeindungen und auch der innere psychische Druck ist immens.
Regisseurin Kathrin Pitterling gelingt mit ihrem Dokumentarfilm „Aufschrei der Jugend“ ein spektakulärer Blick inside Fridays for Future. Sie gewinnt das Vertrauen ihrer wunderbaren jungen Protagonist-*innen und fängt sie in ihren wagemutigsten und verletzlichsten Momenten ein. Herausgekommen ist eine inspirierende Erzählung von den Träumen, Ängsten, Erfolgen und Rückschlägen einer engagierten Generation.“ (aus: www.wfilm.de/ueber-w-film/)                                                               
Filmlänge 97 Min, FSK 6, Dokumentarfilm

 

13.10., 20.00 Uhr, Die Rocky Horror Picture Show (1975, 2001 digit.), USARocky Horror

Lass dich mitreißen von dem wohl schrillsten Science-Fiction-Spektakel das je auf einer Leinwand zu sehen war. Trete ein in eine unbekannte Dimension, wage den Zeitsprung in eine total verdrehte Welt und erlebe, was es heißt: 'Give yourself over to absolute pleasure ...' Wer bei Frank N. Furters heißen Experimenten nicht vom Hocker fällt, kann einfach nicht von dieser Welt sein; wer bei Riff Raff und Magenta cool sitzen bleiben kann, hat auch bestimmt zu heiß gebadet. Und wer das schöne Monster Rocky nicht liebt, wird nie durchblicken. Dieser Kultfilm in original englischer Fassung (man versteht ihn trotzdem!!!) bringt alles, was wahr ist und was noch nie wahr war: Science Fiction aus Transsylvanien, Rock'n'Roll im Gen-Labor und düster-schwüle Stelldicheins zur Geister-stunde. Seit mehr als 20 Jahren ist dieser Film eine Legende. Kein Wunder: Von Tim Curry als Frank N. Furter bis Rock'n'Roll-Held Meat Loaf bringt dieser Film Musik, Komik, Klamauk und Verrücktheiten satt - don't dream it - be it!
                                                                                                                            Laufzeit 93 Minuten,  FSK12, Musikfilm, Groteske

 

10.11, 20.00 Uhr, Paula (2016), DT/FRPaula

„Worpswede, 1900. Schon bei ihrer ersten Begegnung spüren Paula Becker und Otto Modersohn eine besondere Verbindung. Aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft für die Malerei wird die große Liebe. Als sie heiraten, führen sie eine Ehe fernab von gängigen Mustern ihrer Zeit. Eine Beziehung in satten Farben, reich an Konturen und mit Spuren von Kämpfen. So wie die Gemälde der jungen Frau, die mutig nach dem Leben greift und die als Paula Modersohn-Becker in die Kunstgeschichte eingehen wird. Gegen alle Widerstände lebt sie ihre Vision von künstlerischer Selbstverwirklichung und ihre romantische Vorstellung von Ehe und Liebe.
Mit PAULA erzählt Regisseur Christian Schwochow das faszinierende Leben einer hochbegabten Künstlerin und radikal modernen Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Voller Sinnlichkeit, mit zartem Humor und spielerischer Leichtigkeit ist PAULA auch die Geschichte einer großen, leidenschaftlichen Liebe. Die Konflikte, an denen die Liebenden zu scheitern drohen, sind heute - ein Jahrhundert später – aktueller denn je.”  (aus: www.pandora.de)                                                     
Filmlänge 123 Min,  FSK12, Drama, Biografie

 

08.12, 20.00 Uhr,  Lion (2016), Australienlion-mit-dev-patel

Ein Tag wie jeder andere im Leben des fünfjährigen Saroo: Auf dem Bahnhof der indischen Kleinstadt, in der sein Bruder ihn für einige Stunden zurückgelassen hat, sucht er nach Münzen und Essensresten. Vor Erschöpfung schläft er schließlich in einem haltenden Zug ein und findet sich nach einer traumatischen Zugfahrt am anderen Ende des Kontinents in Kalkutta wieder. Auf sich allein gestellt irrt er wochenlang durch die gefährlichen Straßen der Stadt, bis er in einem Waisenhaus landet, wo er von Sue (Nicole Kidman) und John Brierley (David Wenham) adoptiert wird, die ihm ein liebevolles Zuhause in Australien schenken. Viele Jahre später lebt Saroo in Melbourne, ist beruflich erfolgreich und wohnt mit seiner Freundin Lucy (Rooney Mara) zusammen. Er könnte rundum glücklich sein, doch die Frage nach seiner Herkunft lässt ihn nicht los. Nacht für Nacht fährt er mit Google Earth auf seinem Laptop das Zugnetz Indiens ab, zoomt auf hunderte von Bahnhöfen und sucht nach Hinweisen auf seinen früheren Wohnort und seine leibliche Familie. Er hat die Hoffnung schon fast aufgegeben, als das Unglaubliche passiert und er im Internet auf ein Dorf stößt, das seiner Erinnerung entspricht … (aus: www.leoninedistribution.com)           Filmlänge 114 Min,  FSK12, Drama

Logo_Kulturverein_small

Traditionen im Wandel

seit 1870 Engagement für Neckargemünd

mit Unterstützung derSWN ohne GmbH_4c_Kontextfeld

letzte Aktualisierung:
01
.09.
2023