M A L K U R S E
im Museum Neckargemünd
Urformen der Kunst
Wege in die Abstraktion
Muster sind überall in der Natur zu finden, von den Blättern eines Baumes bis zur mikroskopischen Struktur der Blätter, von Wolken über Blumen bis hin zu Fleckenmustern bei Tieren. Symmetrie, Zahlenfolgen, geometrische Formen bestimmen unsere Umwelt.
„Alle gestaltete Form hat ihr Urbild in der Welt der Pflanzen“ (Karl Blossfeld)
Alle Themen sind einerseits Anregungen für abstrakte Kompositionen, also Wege in die Abstraktion, anderseits können je nach Interesse auch sehr naturalistische Werke entstehen, oder eine Mischung aus beidem.
Die Vielfalt der Natur, die attraktiven Formen und Muster, die intensiven Farben inspiriert die MalerInnen aller Epochen.
Jedes Thema kann sehr frei angegangen werden, mit unterschiedlichen Techniken auf verschiedene Bildträger.
Acrylfarben, Pigmente, Stifte, Tusche, unterschiedliche Papiere kommen zum Einsatz.
Verschiedene Möglichkeiten der Untermalung, auch mit Neonfarben, werden ausprobiert.
Intuitiv und reflektiert werden Kompositionsmöglichkeiten erfahren, viele Schichten geben den Bildern Tiefe.
Bei den Maltagen wird jede/jeder individuell auf seinem künstlerischen Weg begleitet.
Die Kurse können einzeln oder als Block gebucht werden.
Kursleitung: Brigitte Fischer-Kaufmann
Kurszeiten: Sa. von 10:00 – 18:00 Uhr
Kursgebühr: 90 €
Die Kurse finden im Museum im Alten Rathaus, Hauptstr. 25 in Neckargemünd statt.
Informationen und Anmeldung:
Brigitte Fischer-Kaufmann
fon: 06325 - 353 9999 – mobil: 0159 0135 8707
E-mail: oktav.fischer@gmx.de
www.brigitte-fischer-kaufmann.jimdofree.com
Traditionen im Wandel
seit 1870 Engagement für Neckargemünd
mit Unterstützung der
letzte Aktualisierung:
27.10.2023