Was Sie im Jahre 2023 noch im Alten E-Werk Neckargemünd erwartet:
 

Samstag, 22. April 2023: Die Nachtigallen - Sie wagen alles! Sie spielen alles! - Popmusik - glamourös - kapriziös - grandios

Nachtigallen-Jubelkarte_2232x1488px_RGB

 


Sie wagen alles! Sie spielen alles! Alles was sie lieben – und ein bisschen, was sie hassen, das aber gut! Ungewöhnlich und überraschend. Sie sind spezialisiert auf feinste Interpretationen der berühmtesten Werke der Popgeschichte. Und sie erzählen Geschichten. Reizend und ergreifend. Sie singen, schmachten, toben und lassen es krachen. Popmusik, Volksmusik, Rockmusik.
Der Gründer und Bandleader Rolf Schaude (Gesang, Bass, Schlagzeug) steht für umtriebige Pop-Kompetenz und arbeitet seit 1977 als Profimusiker. Charmant, herrlich vorlaut und mit einer grandiosen Stimme steht das attraktive Multitalent Jutta Werbelow (Gesang, Schlagzeug, Bass u.a.) seit vielen Jahren als Sängerin, Schauspielerin, Kabarettistin, Moderatorin und Regisseurin auf und hinter der Bühne. Martin Haaß (Gesang, E-Gitarre) ist der Ruhepol der Nachtigallen mit großartigem Gitarrenspiel, klarer Stimme und feinem Humor. Seit mehr als 35 Jahren ist er eine feste Größe in der Kraichgauer Musikszene.

 

Freitag 05. Mai 2023: UwElMaRo - Stimmungsvolle Weltmusik von Afrika bis Garmisch!NÚwelMaRo Gut

 

 

Das Quartett UwElMaRo lädt ein zu einem musikalischen „Ohrenschmaus“ . Martina Baumann (Akkordeon, voc.), Elisabeth Osewold-Grillo (Geige, voc.), Uwe Loda (Sax, Klarinette, voc.) und Rolf Grillo (Percussion, voc.) verbindet eine große Leidenschaft zu stimmungsvoller Weltmusik von „Afrika bis Garmisch“. Auf der Speisekarte stehen groovige, abwechslungsreiche und berührende Musikarrangements aus verschiedenen Kulturen, abgerundet mit regionalen Eigenkompositionen und kleinen „Come together Songs“ mit dem geschätzten Publikum.


Gleich am Tag darauf gibt es die Gelegenheit, an einem Impulsworkshop teilzunehmen.

 

TänzerSamstag, 06. Mai 2023: Impulsworkshop - RhythmusSpiel und KörperMusik

Wenn DU gehen kannst, kannst DU tanzen, wenn DU sprechen kannst, kannst DU singen! (afrikanisches Sprichwort)
 

! Nähere Informationen zu diesem Workshop finden Sie auf dieser Seite !

 

 

Body-Percussion: eine kleine Kostprobe

IMG-20230330-WA0003Freitag, 23. Juni 2023: Benefizkonzert für Obdach e.V. Heidelberg
mit The Thinks und weiteren Überraschungsgästen

Die Heidelberger Band The Thinks wurde erstmals 1968 gegründet und wurde nach etwa 50 Jahren wieder zum Leben erweckt. Die aktuelle Besetzung besteht aus Reiner Pfister, Axel Eubler, Herbert Bath und Michael Wagenblaß.

Es wird kein Eintritt erhoben, aber Spenden sind erbeten. Der Erlös des Abends geht an die Obdachloseninitiative Heidelberg.

 

 

 

 

 

 

Samstag, 30. September 2023: Acoustic Groove Experience

Pressefoto_klein

 

 

Tony Kaltenberg, Michael Manring und Jarrod Kaplan (The Acoustic Groove Experience) stehen für außergewöhnliche Kreativität, und das in einer Zeit, die ansonsten eher von wenig unterscheidbarer Musik und immer ähnlicher werdenden Wiederholungen geprägt wird. Schon seit mehr als einem Jahrzehnt kreieren sie zusammen absolut erstaunliche, umwerfende Musik. 2019 waren sie bei ihrem begeistert gefeierten Auftritt beim Paderborner Festival der Gitarrenmeister erstmals in Deutschland live zu hören, 2020 und 2022 sind die bei uns geplanten Konzerte Corona bedingt leider ausgefallen. Jetzt endlich kann man sie beim 3. Anlauf in einem ihrer handverlesenen Deutschland Termine im Alten E-Werk bewundern.
Viele bejubeln Michael Manring als den besten Solo-Bassisten der Welt, denn schon seit mehr als vier Jahrzehnten lotet er die Grenzen dessen, was auf diesem Instrument für möglich gehalten wird, immer mehr aus.
Jarrod Kaplan wird in der amerikanischen Musikerszene sehr für sein lebendiges und genre-übergreifendes Perkussionsspiel geschätzt.
Das Gitarrenspiel und die Kompositionen von Tony Kaltenberg zählen zum Eindrucksvollsten, was man in diesem Bereich zu hören bekommt. Sein hypnotisierender percussiver Stil beeindruckt seit Jahren in Radio- und Fernsehformaten, aber auch live auf vielen Festivals und bei kleinen Clubkonzerten in den USA und in Europa.

 

Samstag, 21. Oktober 2023: ZYDECO ANNIE & SWAMP CATS feat. Helt Oncale (Louisiana/USA)
feiern die Cajun - Musik

ZA19band(03)

 


Seit nunmehr 17 Jahren ist Zydeco Annie & Swamp Cats Deutschlands Aushängeschild für die Cajun- und Zydecomusic aus Louisiana (USA). Sie haben in Deutschland, Österreich und der Schweiz einen stets vollen Tourplan und hinterlassen in ganz Europa ein begeistertes Publikum, so auch 2016 und 2019 bei uns im E-Werk, so dass es klar war, dass sie wiederkommen müssen. Lassen Sie sich entführen zu einem Rendez-Vous nach Louisiana, der Teil der Südstaaten der USA, der geprägt ist vom Mississippi, von großen Sümpfen und Bayous und natürlich auch New Orleans, geliebt für seine Küche und die Musik. Zydeco Annie & Swamp Cats entfachen in ihren eigens komponierten Songs ein Feuerwerk an farbenfroher Lebenslust, sehnsuchtsvoller Hingabe und pulsierender Energie.
Anja Baldauf alias ZYDECO ANNIE stammt aus einer Akkordeonfamilie, seit frühester Kindheit ist das Akkordeon ihr täglicher Begleiter. Ihr Spiel ist so facettenreich wie das Leben selbst, in New Orleans hat sie sich verliebt, in unendliche Sehnsucht und sprühende Lebensfreude und verbindet dies mit ihrer Ernsthaftigkeit des Musizierens und ihrer Liebe zum Instrument zu einem grandiosen Ganzen.
Helt Oncale, geboren und aufgewachsen in New Orleans, erlernte sein Handwerk in den Künstlerkneipen des ′′French Quarter′′ und spielt mit den Besten der Besten in den Clubs der ′′Bourbon Street′′. Als meisterhafter Könner an Fiddle, Gitarre, Mandoline, Banjo und seinem unverwechselbaren Gesang, bereichert er fröhliche Fiddle-Tunes genauso wie stampfenden Blues auf eine Weise, die den Herzschlag Louisianas spürbar machen und ein unnachahmliches Gefühl des ′′Big Easy′′ erleben lassen.

 

Samstag, 25. November 2023: MACKEFISCH - Harmonieniedergang - Ohrwürmer mit sinnigen Texten

 

Harmoniedergang-Mackefisch_(Fotograf Max Saufler)_Foto-1

 

Lucie Mackert und Peter Fischer sind MACKEFISCH. Die beiden stehen für eine wüste Mischung aus selbstgebauten Koffertrommeln, Piano, Banjo, Gitarren, Synthie-Klängen und Klimbim. Dazu deutsche Texte von außergewöhnlicher Bandbreite: lustig und albern, phantasievoll und poetisch, bissig und gnadenlos. Mit betörendem Harmoniegesang zum Dahinschmelzen und rasanter Wortakrobatik nehmen die beiden die Gefühlslage unserer Gesellschaft ins Visier. Ob martialisch treibend oder locker geswingt – die voranpreschende Energie dieses Zwei-Personen-Orchesters ist ansteckend. Mit Harmoniedergang liefert die prämierte Mini-Band Mackefisch den ohrwurmtauglichen Soundtrack unserer Zeit.
MACKEFISCH sind Gewinner zahlreicher Auszeichnungen und Preise (Kleinkunstpreis "St. Ingberter Pfanne", Kabarettpreis "Mindener Stichling", Walther-von-der-Vogelweide-Preis, Kleinkunstförderpreis des Landes Baden-Württemberg u.a.).

 

Samstag, 09. Dezember 2023: DIRIK SCHILGEN JG4 - Acoustic Groove Jazz

Dirik Schilgen Portrait

 

 

Die Musik des Heidelberger Schlagzeugers Dirik Schilgen zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und Vielfarbigkeit aus und vereint auf wunderbar leichte Weise die vielen Facetten von Jazz, Soul, Brasilianischer und Latin - Musik. Die Kompositionen und Arrangements des national wie international agierenden Bandleaders sind komplex, behalten dabei aber ihre Klarheit und zeugen von einem sehr feinen Gespür für Rhythmus und Melodie. Zwischen den eingängigen, oft 2-stimmig gesetzten Riff-artigen Themen entsteht viel Platz für spannende Improvisationen. Hierbei besticht Schilgen durch seine individuelle Technik, Drumset und Brasilianische Percussion in einem Setup zu bedienen und prägt so seine ganz individuelle Rhythmussprache. Auf der Bühne lebt die Musik durch die sprühende Freude an der musikalischen Kommunikation aller Akteure.
Mit der aktuellen Besetzung „Dirik Schilgen JG4“ präsentiert der Heidelberger Bandleader sein neues Programm und die neue CD „Out Into New“ mit den neuesten Kompositionen aus den letzten Monaten, ergänzt durch einige JazzGrooves –Kompositionen in verändertem Kontext und neuem Sound. Seit 2016 zählt Gitarrist Thomas Langer zu den "JazzGrooves" und bringt die Erfahrung aus seinen vielfachen Ensembleaktivitäten und Engagements mit ein. Mit dem Saxophonisten Gary Fuhrmann spielte Schilgen bereits in verschiedenen Formationen wie auch am Theater Heidelberg zusammen. In dieser Kombination wird der Sound elektrischer – hinzu kommt der besondere Reiz der 2-stimmigen Melodieführung von Saxophon und Gitarre. Der Mannheimer Bassist Matthias TC Debus hat bereits bei zahlreichen Konzerten und CDs des „JazzGrooves“ - Quintetts mitgewirkt; er ist in diversen Stilistiken zu Hause und zudem ein virtuoser Solist.  

Alle Veranstaltungen finden im Alten E-Werk Neckargemünd, Dilsberger Str. 32 statt und beginnen um 20:00 Uhr.
Die Abendkasse ist ab 19:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 15.- Euro.
Eintrittskarten sind erhältlich unter https://neckargemuend-shop.de oder an der Abendkasse. Diejenigen, die Karten nicht online kaufen möchten, können sich an die Tourist-Information in der Neckarstr. 36 wenden. Kartenreservierungen sind möglich unter 06223- 488 024.

Logo_Kulturverein_small

Traditionen im Wandel

seit 1870 Engagement für Neckargemünd

mit Unterstützung derSWN ohne GmbH_4c_Kontextfeld

letzte Aktualisierung:
02
.04.
2023